Wärmeplanung der Gemeinde Grafschaft

Die Anfragen von Bürgerinnen und Bürger zur kommunalen Wärmeplanung in der Gemeinde Grafschaft häufen sich. Auch die SPD Grafschaft erhält vermehrt Nachfragen dazu. Das Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze ist im parlamentarischen Verfahren. Es soll Planungssicherheit für alle öffentlichen und privaten Investitionen herstellen und lokalen Akteuren eine verbindliche Orientierung geben, welche […]

Ausbau E-Ladestationen in der Gemeinde stockt

„Da hatten wir deutlich mehr erwartet“ so Udo Klein nach der Sitzung im Hauptausschuss der Gemeinde. Besprochen wurde eine von einer Fachfirma erstellte Vorschlagsliste für geeignete und bedarfsorientierte Standorte für E-Ladestationen, verteilt auf die Ortsgemeinden der Grafschaft. Es wurden von der Fa.EcoLibero 11 Standorte für E-Ladestationen vorgestellt und empfohlen.  Jetzt ist die Verwaltung zunächst lt. […]

Freiflächenphotovoltaik auf hochwertigen landwirtschaftlichen Böden

Wir stehen vor einem Dilemma: Ein neues Bundesgesetz zur Sicherung der Energieversorgung erlaubt nun ohne einen entsprechenden Bebauungsplan und nur durch eine einfache Baugenehmigung die Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen in einem Korridor von 200 m entlang von Autobahnen. In der Grafschaft ergibt dies eine Fläche von zirka 234 Hektar. Davon sind 185 ha hochwertige landwirtschaftliche Böden. Erste […]

SPD Grafschaft lehnt Erweiterungsstopp im Gewerbegebiet ab

Die Grünen beantragen den sofortigen Stopp der Erweiterung im Gewerbegebiet Gelsdorf. Nachdem die Thematik Überflutungsgefahr und weitere Beeinträchtigungen für den Ort in  mehreren Gutachten behandelt, berücksichtigt und/oder auch widerlegt wurden, verlagert sich nun die Argumentation auf die Versiegelung von Flächen. Zitat: „Im Rahmen des Klima- und Hochwasserschutzes ist nach Meinung der Grünen der Versiegelungsgrad in […]

Personalgewinnung für unsere Kitas nur durch attraktive Arbeitsplätze

Die SPD Grafschaft begrüßt die geplante Schaffung von mehr Plätzen und die Errichtung einer neuen Kita mit vier Gruppen. „Damit werden wir in Zukunft den Eltern und ihren Kindern ausreichend Betreuungsmöglichkeiten anbieten können“ so Jana Bach, Mitglied im zuständigen Fachausschuss des Gemeinderates  für die SPD. Sie weist – aus eigener Berufserfahrung im pädagogischen Bereich – […]

Privilegierung für Photovoltaikanlagen an A 61

„Dass auch die Gemeinde Grafschaft beim Ausbau erneuerbarer Energien schneller und konsequenter vorankommen muss, steht für uns außer Frage“, so Vorsitzender Udo Klein für die Grafschafter SPD. „Daher begrüßen wir ausdrücklich die neuen, vereinfachten Regelungen im Baugesetzbuch zum Bau von Freiflächen-PV-Anlagen in einem Streifen von 200 Metern entlang der Autobahnen. Diese ermöglichen die privilegierte und […]

Zum Krieg in der Ukraine

„Ich bin dankbar, dass wir einen Kanzler haben, der seine Entscheidungen wohl bedacht und verantwortungsvoll trifft – so wie er es in seinem Amtseid versprochen hat – und sich nicht von den zahlreichen „selbsternannten Militärexperten“ treiben lässt. Es ist fast wie bei der Fußball WM. Auf einmal gibt es 80 Millionen Fußballexperten, die die richtige […]

Holocaust-Gedenktag 27.1.

„Der Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus  und rechtsradikales Gedankengut muss heute mehr denn je auch im alltäglichen Leben geführt werden, “ so Udo Klein. „Wir  müssen laut werden und den Demokratiefeinden und Rechtspopulisten offen entgegen treten“. Am Arbeitsplatz, in der Kneipe, im privaten Umfeld, in den Medien, auf der Straße – überall dort, wo krude und […]

Statement Udo Klein zum Umgang mit dem DRK

Behandelt man so „Familienmitglieder“? Gerne spricht man in Kreisen der Politik wertschätzend von „Unserer Blaulichtfamilie “, wenn es um Themen und die großen Leistungen für die Gesellschaft  durch  Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen wie dem DRK geht. Stellt sich mir die Frage, ob der aktuelle Umgang mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem offenen Ausgleich von […]

Weihnachtsgruß

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der SPD, 2022 war ein Jahr, das wir alle sicher nicht vergessen werden. Schon zu Beginn war uns allen klar, dass wir zum einen weiter mit den Auswirkungen der Coronapandemie und zum anderen mit den Folgen der Ahrflut zu tun haben werden. Beispielhaft möchte ich hier unsere […]