Egal, wo man hinhört: Im ländlichen Raum geht es verstärkt darum, die Dorfkerne zu stärken und durch ein attraktives Angebot an Einkaufsmöglichkeiten aufzuwerten. Die Angst vor einer Verödung der Dorfzentren und damit auch das Wegbrechen sozialer Strukturen treiben ländlich strukturierte Kommunen um. Auch bei uns galt bisher der Grundsatz: Ortskerne stärken und attraktiv gestalten. Bei […]
Bezahlbares Bauland – alle Chancen wurden vertan
Die SPD Grafschaft hat sich immer dafür eingesetzt, dass in Grafschaft bezahlbares Bauland auch und besonders für junge ortsansässige Familien bereitgestellt wird. Durch eine Sonderreglung des Landes konnten in einem vereinfachten Verfahren vier kleinere Baugebiete benannt werden, die gute Voraussetzungen einer baulandtechnischen Entwicklung erfüllen. Sie sollten neben den großen Bau gebieten in Gelsdorf und Ringen […]
Bürger als Störfaktor
Das große Bürgerinteresse an der Ratssitzung vom 3.12.2019 zum Thema Einkaufszentrum im Innovationspark hat nicht allen Fraktionen gut gefallen. Wie der Presse zu entnehmen war, fühlte sich insbesondere die FDP Fraktion wohl durch die pure Anwesenheit und Beifallsbekundungen von über 100 Bürgerinnen und Bürger in der Unabhängigkeit ihrer Ratsentscheidung beeinträchtigt. Danach behält sich die FDP […]
SPD möchte die Grundsteuer senken
SPD möchte die Grundsteuer senken und stellte dazu einen Antrag zur Haushaltsberatung der Gemeinde Grafschaft. Es ist Zeit, etwas an die Bürgerinnen und Bürger zurückzugeben. Die SPD Grafschaft möchte dies aufgrund der hervorragenden Haushaltlage durchsetzen. Steigende Steuereinnahmen, Abbau von Schulden, genügend Geld für rein freiwillige Zuwendungen, wie etwa die Beteiligungen am Neubau des Schwimmbads Twin […]
Gegenveranstaltungen in Remagen gegen rechts voller Erfolg
SPD Grafschaft zieht eine positive Bilanz. „Wir haben die Straße nicht den Nazis überlassen. Das war unser Ziel, das haben wir erreicht. Mit dem neuen Konzept, unsere Veranstaltung aus dem Campus-Innenhof auf die Goethestraße und an und um die Friedenskapelle zu verlegen konnten wir noch deutlicher unseren Protest gegen den Aufmarsch der Nazis zum Ausdruck […]
Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
Die Grafschaft hält die Erinnerung an die Verfolgung der Grafschafter Juden wach. Es war der Auftakt zum Holocaust. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 überfielen Nazischergen Einrichtungen und Geschäfte jüdischer Bürger überall in Deutschland und auch in der gesamten Grafschaft. Sie hinterließen Zerstörung, Angst und Schrecken bei den betroffenen jüdischen Mitbürgern. […]
Remagener Aufruf gegen Rechtsextremismus und Geschichtsrevisionismus
Seit über 10 Jahren marschieren Neonazis in Remagen auf. Sie verhöhnen die Opfer des Nationalsozialismus, verbreiten geschichtsrevisionistische Thesen und machen Demokratie und Rechtsstaat verächtlich. Von den Neonazis kommen nur wenige aus Remagen und dem Kreis Ahrweiler. Die Teilnehmer des Aufmarsches kommen aus ganz Westdeutschland, vor allem aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Trotzdem ist die Neonaziszene vor […]
Vor 50 Jahren: Kanzler- und Politikwechsel
Vor 50 Jahren, bei der Bundestagswahl vom 28. September 1969, gab es den ersten richtigen Kanzler- und Politikwechsel. Von CDU/CSU zur SPD. Die SPD erreichte 42,7 % der Stimmen. Zusammen mit der FDP (5,8 %) reichte es zu einer knappen Mehrheit und zum Kanzlerwechsel, der dann am 21. Oktober 1969 vollzogen wurde. Das Jubiläum wurde […]
Rat stimmt gegen Einheimischen-Modell
Gemeinde Grafschaft verabschiedet sich von einer gemeinwohlorientierten Baulandpolitik. CDU und FWG lehnen „Grafschafter Einheimischenmodell“ der SPD kategorisch ab. Die Empfehlungen der Baulandkommission werden ignoriert. Bericht in BLICK AKTUELL
Bauland in Grafschaft
SPD Grafschaft möchte ein „Einheimischen-Modell“ in Grafschaft etablieren. Bereits in ihrem Wahlprogramm hatte sich die SPD für ein Modell ausgesprochen, dass jungen ortsansässige Familien beziehungsweise Personen auch mit kleinen oder mittleren Einkommen ermöglicht, Bauland zu bezahlbaren Preisen erwerben zu können. Nunmehr hat die Verwaltung für fünf Orte Flächen benannt, die nach baurechtlicher Bewertung für die […]